Domain bausumme.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewinnsteigerung:


  • Kalkulation kompakt (Maßong, Friedhelm)
    Kalkulation kompakt (Maßong, Friedhelm)

    Kalkulation kompakt , Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die vorliegende 3. Auflage bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation kennen. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk! Alles in allem erfahren Sie, wie Sie einerseits einen marktfähigen Angebotspreis und andererseits einen wirtschaftlich tragfähigen Auftrag schaffen. Ihre Vorteile: - mehr Transparenz über die Wirtschaftlichkeit jedes Auftrags - Optimierung künftiger Aufträge - zahlreiche Arbeitshilfen auf CD-ROM, z.B. zum Mittellohn oder zur Materialbedarfsermittlung Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung) - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181122, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Autoren: Maßong, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Abrechnung; Auftragskalkulation; Baustoffkosten; Nachkalkulation, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783481028022 9783481021443, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1859526

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
    Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse

    Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)".  Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert.  Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement (Graumann, Mathias)
    Kostenrechnung und Kostenmanagement (Graumann, Mathias)

    Kostenrechnung und Kostenmanagement , Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung in Theorie und Praxis. Systematisch und klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Unterrichtswerk Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung, des Kostencontrollings und des Kostenmanagements. Vielfältige Beispiele und integrierte Fallstudien erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Umfangreiche Übungsaufgaben und Lösungen, Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels sowie Musterklausuren inkl. Lösungen ermöglichen eine einfache Lernstandskontrolle. So können Wissenslücken schnell erkannt und gezielt ausgeglichen werden. Durch den direkten Praxisbezug und die leicht verständliche Aufbereitung ist das Werk ideal für Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre geeignet. Ebenso profitieren Kostenrechnungspraktiker in Unternehmen, Steuerberater und auch Wirtschaftsprüfer von den systematisch und schnell verfügbaren Informationen, z. B. im Hinblick auf die Beurteilung von Geschäftsführungs- und Planungsinstrumenten. Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Inhaltsverzeichnis: I. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens. II. System und Technik der Buchführung und Bilanzierung. III. Grundlagen der Kostenrechnung. IV. Kostenartenrechnung. V. Kostenstellenrechnung. VI. Kostenträgerrechnung. VII. Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung). VIII. Kostenplanung und Kostenkontrolle. IX. Prozesskostenrechnung. X. Kostenmanagement und Budgetierung. XI. Fallstudien zur Kostenrechnung. XII. Lösungen zu den Übungsaufgaben. XIII. Musterklausuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Graumann, Mathias, Edition: NED, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Kostencontrolling; Rechnungswesen; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung; Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung; DB-Rechnung; Kostenplanung; Kostenkontrolle; Prozesskostenrechnung; Budgetierung; Lehrbuch, Fachschema: Budget - Budgetierung~Kostenmanagement~Target Costing~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 626, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 648 Blätter, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 34, Gewicht: 1079, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000049885001 V14550-978-3-482-592- B0000049885002 V14550-978-3-482-592-2, Vorgänger: A3153425, Vorgänger EAN: 9783482592836 9783482592829 9783482592812 9783871510571, Alternatives Format EAN: 9783482628726 9783482025310, eBook EAN: 9783482628726, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 41.90 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge

    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse und innovative Marketingstrategien erreichen?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Ressourcen besser nutzen und Kosten senken. Dies kann durch den Einsatz von Technologie, Automatisierung und Schulungen der Mitarbeiter erreicht werden. Darüber hinaus können innovative Marketingstrategien eingesetzt werden, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und den Umsatz zu steigern. Dies kann durch die Nutzung von Social Media, Influencer-Marketing und personalisierten Werbekampagnen erreicht werden. Letztendlich ist es wichtig, dass Unternehmen kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen und flexibel auf Veränderungen im Markt reagieren, um langfristige Gewinnsteigerungen zu erzielen.

  • Wie kann man Einkommen und Gewinnsteigerung in einem Unternehmen am effektivsten steigern?

    Man kann Einkommen und Gewinnsteigerung in einem Unternehmen am effektivsten steigern, indem man die Effizienz der Geschäftsprozesse verbessert, Kosten senkt und Umsätze steigert. Dies kann durch Investitionen in Technologie, Schulungen der Mitarbeiter und eine klare Unternehmensstrategie erreicht werden. Außerdem ist es wichtig, den Markt und die Konkurrenz zu analysieren, um innovative Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die die Kundenbedürfnisse erfüllen.

  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse, innovative Produktentwicklung und gezieltes Marketing steigern?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Automatisierungstechnologien implementieren und Ressourcen effektiver einsetzen. Zudem können sie ihre Gewinne durch innovative Produktentwicklung steigern, indem sie kontinuierlich neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und sich von der Konkurrenz abheben. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Gewinne durch gezieltes Marketing steigern, indem sie ihre Zielgruppe genau identifizieren, maßgeschneiderte Marketingstrategien entwickeln und ihre Markenbekanntheit steigern, um mehr Kunden zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Schließlich können Unternehmen auch ihre Gewinne steigern, indem sie ihre

  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse, innovative Produktentwicklung und gezieltes Marketing steigern?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Automatisierungstechnologien implementieren und Ressourcen effektiver einsetzen. Zudem können sie ihre Gewinne durch innovative Produktentwicklung steigern, indem sie kontinuierlich neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und sich von der Konkurrenz abheben. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Gewinne durch gezieltes Marketing steigern, indem sie ihre Zielgruppe genau identifizieren, ihre Marketingstrategien anpassen und ihre Markenbekanntheit steigern, um mehr Kunden zu gewinnen und ihre Umsätze zu steigern. Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Unternehmen ihre Gewinne langfristig steigern und ihre

Ähnliche Suchbegriffe für Gewinnsteigerung:


  • Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
    Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung

    Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen
    Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen

    Finanzierung in Übungen , Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Heinz Kußmaul, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts fu?r Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, Inhaber des Lehrstuhls fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Dieses Übungsbuch begleitet das Lehrbuch "Finanzierung" von Bieg/Kußmaul/Waschbusch und besteht aus im Wesentlichen rechnerisch zu lösenden Aufgaben aus Themengebieten der Finanzierung, wie Grundlagen der Finanzierungstheorie Außenfinanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch mezzanines Kapital Crowdfunding als Finanzierungsform von Unternehmen Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung derivative Finanzinstrumente Innenfinanzierung von Unternehmen Fragen der Liquidität und Finanzplanung von Unternehmen Theorien bezu?glich der Gestaltung der Kapitalstruktur von Unternehmen "Finanzierung in Übungen" hilft den Studierenden, Sach- und Methodenkompetenz zu erlangen und sich optimal auf Pru?fungen vorzubereiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
  • BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3
    BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3

    BKI Baukosten Positionen Neubau 2024 - Teil 3 , "BKI Baukosten Positionen Neubau 2024" liefert Ihnen als Teil 3 der bewährten, dreiteilingen Fachbuchreihe "BKI Baukosten" eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen Sie die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnen sowie vergleichen können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Ihnen Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei der Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - so erhalten Sie ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten. Das umfassende Nachschlagewerk für Ausschreibung und Vergabe von Neubauten - mit Positionen zu 48 Leistungsbereichen: . Rohbau . Ausbau . Gebäudetechnik . Freianlagen Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe: . Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276 . Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen . Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte . Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2024 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland . Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee . Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung . Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz . Neuer Leistungsbereich: 063 Gefahrenmeldeanlagen Wichtige Vorteile im Überblick: . Regelkonforme Ausschreibung mit Mustertexten, von Fachverbänden geprüft . Aktuelle Vergabepreise aus abgerechneten Referenz-Objekten, jederzeit nachprüfbar mit BKI-Baukosten-Datenbank . Wichtige Preisangaben als min-, von-, mittel-, bis-, max-Werte für die Abbildung des marktüblichen Preisniveaus . Sichere Preisprüfung der ausführenden Unternehmen bei Angeboten und Nachträgen . Jetzt für jede Position mit Kostengruppe nach neuer DIN 276 - für die schnelle planungsorientierte Kostenermittlung . Jetzt für jede Position mit Ausführungsdauern für die Terminplanung Weitere Teile der Fachbuchreihe BAUKOSTEN sind: - BKI Baukosten Gebäude (Teil 1) - BKI Baukosten Bauelemente Neubau (Teil 2) , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Kostenmanagement (Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt)
    Kostenmanagement (Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt)

    Kostenmanagement , Das kompakte Lehrbuch behandelt das Thema Kostenmanagement auf den Grundlagen der Kostenrechnung. Dabei wird auch die breite Palette der einzelnen Controlling- und Management-instrumente ausführlich dargestellt. Die Struktur des Lehrbuchs ist in zwei thematische Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Verbesserung der Kostentransparenz. Dabei werden von Partialkostenrechnung über Life Cycle Costing und Total Cost Of Ownership bis zu Target Costing und Benchmarking alle Themen erläutert. Im zweiten Teil geht es um die Verbesserung der Kostensituation. Zahlreiche Übungsfälle und Abbildungen veranschaulichen die Darstellung.  , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20231116, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Bachelor; Basiswissen Kostenrechnung Instrumente des Kostenmanagements; Benchmarking; Contolling; Kostenmanagement; Kostenrechnung; Kostensituation; Kostentransparenz; Life Cycle Costing; Partialkostenrechnung; Target Costing; Total Cost Of Ownership, Fachschema: Rechnungswesen~Budget - Budgetierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Rechnungswesen~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 170, Höhe: 17, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse, innovative Produktentwicklung und gezieltes Marketing steigern?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Automatisierungstechnologien implementieren und Ressourcen effektiver einsetzen. Zudem können sie ihre Gewinne durch innovative Produktentwicklung steigern, indem sie kontinuierlich neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und sich von der Konkurrenz abheben. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Gewinne durch gezieltes Marketing steigern, indem sie ihre Zielgruppe genau identifizieren, maßgeschneiderte Marketingstrategien entwickeln und ihre Markenbekanntheit steigern, um mehr Kunden zu gewinnen und ihre Umsätze zu steigern. Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Unternehmen ihre Gewinne langfristig ste

  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse, innovative Produktentwicklung und gezieltes Marketing erreichen?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Ressourcen besser nutzen und Kosten senken. Innovative Produktentwicklung kann zu Gewinnsteigerungen führen, indem neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und sich von der Konkurrenz abheben. Gezieltes Marketing hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe besser zu erreichen, ihre Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz zu steigern. Durch die Kombination dieser drei Ansätze können Unternehmen ihre Gewinne steigern und langfristigen Erfolg sichern.

  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen erreichen?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie ihre Arbeitsabläufe optimieren, Technologien zur Automatisierung einsetzen und Ressourcen effektiver nutzen. Innovative Geschäftsmodelle können die Gewinnsteigerung fördern, indem sie neue Einnahmequellen erschließen, den Marktzugang verbessern und die Kundenbindung stärken. In der Fertigungsbranche können Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz von Lean-Prinzipien und Just-in-Time-Produktion ihre Effizienz steigern. Im Dienstleistungssektor können Unternehmen durch die Digitalisierung von Prozessen, die Einführung neuer Serviceangebote und die Nutzung von Datenanalysen ihre Gewinne steigern.

  • Wie können Unternehmen ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen erreichen?

    Unternehmen können ihre Gewinnsteigerung durch effizientere Prozesse erreichen, indem sie Technologien wie Automatisierung und Datenanalyse einsetzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Zudem können sie innovative Geschäftsmodelle entwickeln, die neue Einnahmequellen erschließen und Wettbewerbsvorteile schaffen. In verschiedenen Branchen können Unternehmen auch durch Diversifizierung und die Erschließung neuer Märkte ihre Gewinne steigern. Darüber hinaus ist es wichtig, kontinuierlich auf Veränderungen in der Marktdynamik und den Kundenbedürfnissen zu reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Gewinnsteigerung langfristig zu sichern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.